der Stifter

der Stifter
- {donor} người cho, người tặng, người biếu, người quyên cúng - {founder} thợ đúc, người thành lập, người sáng lập, viêm khớp chân, - {grantor} người ban cho, người trợ cấp, người chuyển nhượng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rudolf IV. der Stifter — Rudolf IV. Rudolf IV. (* 1. November 1339 in Wien; † 27. Juli 1365 in Mailand), genannt der Stifter, war Herzog (und selbst ernannter Erzherzog) von Österreich 1358–1365. Leben Als ältester Sohn von …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf der Stifter — Rudolf IV. Rudolf IV. (* 1. November 1339 in Wien; † 27. Juli 1365 in Mailand), genannt der Stifter, war Herzog (und selbst ernannter Erzherzog) von Österreich 1358–1365. Leben Als ältester Sohn von …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich der Stifter — Siegel Ulrichs von 1259 Ulrich I., Graf von Württemberg, auch Ulrich der Stifter oder Ulrich mit dem Daumen, (* 1226; † 25. Februar 1265) war ab etwa 1241 Graf von Württemberg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stifter, der — Der Stifter, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Stifterinn, eine Person, welche etwas stiftet, in der zweyten und dritten Bedeutung des Zeitwortes. Der Friedensstifter, Ehestifter, Ünglücksstifter. Der Stifter eines Klosters, einer Akademie,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stifter — Als Stifter oder Ktitor (im orthodoxen Raum aus dem altgriechischen κτήτωρ) bezeichnet man, historisch, den Gründer oder Erbauer eines Bauwerks oder einer Kultstätte (Stifterfigur) oder für Siedlungsnahme bezeichnet, später auch jemanden, der das …   Deutsch Wikipedia

  • Stifter — Donator; Spender; Geber * * * Stif|ter [ ʃtɪftɐ], der; s, , Stif|te|rin [ ʃtɪftərɪn], die; , nen: Person, die etwas 1stiftet (1): die heilige Brigitta ist Stifterin eines Ordens; er ist der Stifter dieses berühmten Preises. Syn.: ↑ Gründer, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …   Deutsch Wikipedia

  • STIFTER (A.) — Pratiquement inconnu en France, où n’existent que quelques traductions imparfaites de ses œuvres, Stifter est l’un des plus grands prosateurs autrichiens du XIXe siècle. Par ses nouvelles et ses romans, il a connu de son vivant une immense… …   Encyclopédie Universelle

  • Der Hagestolz — ist der Titel einer Erzählung des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter. Das Werk stammt aus dem Jahre 1844 und wurde 1845 im Almanach „Iris. Taschenbuch für das Jahr 1845“ erstmals veröffentlicht. Handlung Victor, ein junger Mann,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stifter — Stifter, Adalbert, Dichter und Schriftsteller, geb. 23. Okt. 1805 zu Oberplan im deutschen Böhmerwald, gest. 28. Jan. 1868 in Linz, studierte in Wien die Rechte, daneben Philosophie und Naturwissenschaften, ward Lehrer des Fürsten Richard… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”